Leuchtreklame, Plakat oder LED-Tafel –
welche Werbeanlage passt zu meinem Geschäft?

Wer sichtbar sein will, muss auffallen – besonders in Zeiten von Konkurrenz, Onlinehandel und Informationsflut. Eine professionelle Werbeanlage ist für viele Unternehmen der erste und wichtigste Kundenkontaktpunkt. Doch welche Art passt am besten zu Ihrem Geschäft?

In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die beliebtesten Werbeanlagen vor und helfen Ihnen, die passende Lösung für Ihre Immobilie und Zielgruppe zu finden – inkl. rechtlicher Hinweise zur Genehmigung.


19.08.2025 4 Minuten

Klassisches Plakat – bewährt, günstig und unkompliziert
Wer eine einfache und kostengünstige Werbelösung sucht, entscheidet sich häufig für ein klassisches Plakat. Es wird gedruckt, an der Wand oder in einem Leuchtrahmen angebracht und lässt sich schnell austauschen. Besonders bei Aktionen oder wechselnden Angeboten ist diese Form sehr beliebt.

Ein weiterer Vorteil: In vielen Fällen ist ein solches Plakat genehmigungsfrei – zumindest dann, wenn es nicht zu groß ist oder dauerhaft im öffentlichen Raum hängt. Dennoch sollte man sich bei der zuständigen Behörde oder einem Fachberater rückversichern.

Leuchtreklame – auffällig und professionell

Leuchtreklame gehört mittlerweile zum Stadtbild: Ob Apothekenkreuz, Friseurschild oder die leuchtenden Buchstaben eines Cafés – beleuchtete Werbeanlagen wirken professionell und sind auch bei Dunkelheit gut sichtbar. Sie bieten Unternehmen einen hohen Wiedererkennungswert und tragen zur Markenbildung bei.

Da Leuchtreklamen meist fest an der Fassade montiert werden, ist dafür in vielen Fällen eine Baugenehmigung erforderlich. Gerade in Innenstädten oder bei denkmalgeschützten Gebäuden kann es Auflagen geben, die die Größe, Position oder Lichtstärke betreffen.

Digitale LED-Werbetafel – flexibel und modern

Digitale Werbeanlagen sind die High-End-Lösung für Unternehmen, die mehrere Inhalte oder wechselnde Botschaften präsentieren möchten. Auf einem LED-Display können Sie Angebote, Bilder oder Videos flexibel einspielen – ganz ohne Druckkosten. Auch zeitgesteuerte Inhalte, etwa unterschiedliche Werbung am Morgen und am Abend, sind möglich.

Allerdings sind LED-Werbeanlagen rechtlich am stärksten reguliert. In der Regel ist eine Baugenehmigung erforderlich, und zusätzlich gibt es technische Vorgaben – zum Beispiel zur maximalen Helligkeit, zu Bildwechsel-Intervallen und zu Mindestabständen an Straßen. Der Aufwand für Genehmigung und Installation ist höher, doch dafür erhalten Sie eine moderne und äußerst auffällige Werbeform.

Welche Anlage passt zu meinem Geschäft?

Die Entscheidung hängt stark von Ihrem Standort, Ihrer Zielgruppe und Ihrem Budget ab. Wer nur temporäre Werbung zeigen möchte oder wenig Platz hat, ist mit einem klassischen Plakat gut beraten. Leuchtreklamen eignen sich hervorragend für Unternehmen, die dauerhaft sichtbar sein möchten – etwa Arztpraxen, Cafés oder Einzelhändler. Wenn Sie auf digitale Flexibilität setzen wollen und ein modernes Image pflegen, lohnt sich die Investition in eine LED-Tafel – sofern die Rahmenbedingungen passen.

Die Entscheidung hängt stark von Ihrem Standort, Ihrer Zielgruppe und Ihrem Budget ab. Wer nur temporäre Werbung zeigen möchte oder wenig Platz hat, ist mit einem klassischen Plakat gut beraten. Leuchtreklamen eignen sich hervorragend für Unternehmen, die dauerhaft sichtbar sein möchten – etwa Arztpraxen, Cafés oder Einzelhändler. Wenn Sie auf digitale Flexibilität setzen wollen und ein modernes Image pflegen, lohnt sich die Investition in eine LED-Tafel – sofern die Rahmenbedingungen passen.

KriteriumKlassisches PlakatLeuchtreklameLED-Werbetafel
Kosten💰 Günstig💸 Mittel💸💸 Hoch
GenehmigungspflichtSeltenMeistensFast immer
WartungEinfachGeringTechnisch anspruchsvoller
Sichtbarkeit bei Nacht
FlexibilitätNur durch NeudruckFixSehr hoch

Wir helfen Ihnen – bundesweit und rechtssicher

Sie möchten wissen, welche Werbeanlage zu Ihrem Geschäft passt – und ob Sie dafür eine Baugenehmigung brauchen? Dann nutzen Sie unseren kostenlosen Ersteinschätzungs-Service.