Wie groß darf eine Werbeanlage sein –
und welche Regeln gelten?

Werbeanlagen sind ein effektives Mittel, um Aufmerksamkeit zu erzeugen. Doch nicht jede Größe und Gestaltung ist erlaubt – es gibt klare Vorschriften, die eingehalten werden müssen. Wer sich nicht daran hält, riskiert rechtliche Konsequenzen.

Welche Größenbeschränkungen gelten?
Die zulässige Größe einer Werbeanlage hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Standort: In Wohngebieten gelten oft strengere Regelungen als in Gewerbegebieten.
  • Gebäudehöhe: Werbeanlagen dürfen in der Regel nicht über die Dachkante hinausragen.
  • Sichtbarkeit: An Kreuzungen und Verkehrswegen sind bestimmte Größen verboten, um die Verkehrssicherheit nicht zu gefährden.

Ein Blick in die jeweilige Landesbauordnung oder eine Rücksprache mit der Baubehörde hilft, rechtliche Probleme zu vermeiden.

Gestaltungsvorschriften: Was ist erlaubt?

Neben der Größe spielt auch die Gestaltung eine Rolle. Viele Kommunen haben klare Vorgaben, um das Stadtbild zu schützen. Typische Vorschriften betreffen:

  • Beleuchtung: Zu grelle oder blinkende Lichtquellen sind häufig nicht erlaubt.
  • Farben: In denkmalgeschützten Bereichen können bestimmte Farben untersagt sein.
  • Materialien: Spiegelflächen oder reflektierende Elemente sind oft eingeschränkt, um Blendungen zu vermeiden.

Was tun, wenn die Werbeanlage nicht den Vorschriften entspricht?

Falls eine Werbeanlage nicht den gesetzlichen Anforderungen entspricht, gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  • Anpassung: Oft reicht eine Verkleinerung oder eine Änderung der Beleuchtung, um die Vorschriften zu erfüllen.
  • Nachträgliche Genehmigung: In manchen Fällen kann eine Sondergenehmigung beantragt werden.
  • Alternativen prüfen: Falls die bestehende Werbeanlage nicht zulässig ist, kann eine alternative Platzierung oder Gestaltung eine Lösung sein.

Fazit: Vorschriften beachten und Strafen vermeiden

Wer eine Werbeanlage errichten möchte, sollte sich frühzeitig über die geltenden Vorschriften informieren. Eine rechtzeitige Abstimmung mit der Baubehörde kann helfen, Probleme zu vermeiden und eine rechtssichere Werbelösung zu finden.

Für Informationen zu Werbeanlagen in anderen Bundesländern finden Sie eine Übersicht auf unserer Website. Hier entlang!

Tipp: Lassen Sie sich beraten, um eine rechtssichere Lösung für Ihre Werbeanlage zu finden.